News 2017 |
|
News: |
|
|
Blütter Schlussrangliste 2017 (23.12.2017) Die Blütter-Saison 2017 ist beendet. Und wir haben mit Andreas Schneider einen neuen Sieger. Er gewinnt mit 397 Schlägen und einem Vorsprung von 15 Schlägen auf den Seriensieger Roli Wälti. Auf dem 3. Rang landete Hansjörg Blaser. Die weiteren Resultate, mit den Monatsgewinnern und der Anzahl Runden findet Ihr in der Schlussrangliste. Danke an Hanspeter Künzi für die Arbeit als "Blütter-Manager". Schlussrangliste |
|
Schluss-Plauschturnier (28.10.2017) Das Schluss-Plauschturnier, das den Abschluss der Aussensaison und zugleich den Beginn der Wintermeisterschaft bedeutet, konnte bei guten äusseren Bedingungen durchgeführt werden. Mit 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es sehr gut besucht. Der Spass stand im Vordergrund, sehr oft musste man Glück haben um nicht eine 7 notieren zu müssen. Wie immer mussten mit zum Teil speziellem Schläger- und Ballmaterial gespielt werden, wie z.B. ein Eishockeyschläger, ein Hammer oder ein Gehstock und es mussten Tennisbälle oder Holzeier eingelocht werden. Gewonnen hat Hansjörg Blaser gemeinsam mit Michel Eggenschwiler mit 53 Punkten. Den 3. Rang belegte Erich Brugger mit 59 Punkten. Hansjörg Blaser an Bahn 8 mit einer Holzlatte beim Einlochen unter genauer Beobachtung von Mario Zambetti |
|
Wintermeisterschaft 2017/2018 Das Programm für die Wintermeisterschaft 2017/2018 ist nun online verfügbar. Programm WM 2017/2018 |
|
Final Schweizercup in Locarno (14./15.10.2017) Voller Zuversicht fuhren wir am Donnerstag 12.10.2017 ins Tessin. Nach einem Zwischenstopp in der Raststätte St. Gotthard trafen wir um 9 Uhr auf der Minigolfanlage in Locarno ein. Hämpu und Hansjörg trafen eine halbe Stunde später ein. Grund dafür war ein kleiner Abstecher nach Lugano, da Hämpu die Ausfahrt nach Locarno verpasste. Donnerstag und Freitag haben wir bei besten Bedingungen trainiert. Da es auf dieser Anlage für Asse, nebst gutem Spiel, auch etwas Glück braucht, war uns bewusst, dass wir die Fehlerquote tief halten mussten. Am Samstag waren alle sehr gespannt auf die Auslosung. Der MC Grenchen traf in der ersten Runde auf einen der Mitfavoriten MC Bellinzona! Es wurde der erwartete enge Cupfight!! Nach gewonnener erster Runde (5:3), glich der MC Bellinzona nach der zweiten Runde (3:5) wieder aus. Die letzte Runde musste also die Entscheidung bringen. Tinu und Pole unterlagen in der letzten Runde ihren Gegnern, die nun ganz gross aufspielten. Also lag es an mir und Hämpu die erforderlichen 4 Punkte zu gewinnen. Ich konnte meine Partie knapp gewinnen aber Hämpu verlor mit nur einem Punkt Unterschied. Damit endete die Partie zwischen dem MC Grenchen und dem MC Bellinzona 10:14 (40:36 Bahnengewinne!!). Bellinzona gewinnt am Sonntag gegen den MC Burgdorf 1 den Final 13:11. Herzliche Gratulation! (Bericht und Fotos von Markus Sommer - Vielen Dank!) Das Grenchner Team: stehend v.l.n.r.: Markus Sommer, Martin Kaiser, Hansjörg Blaser sitzend v.l.n.r.: Hanspeter Künzi, Paul Vögeli, Peter Viatte Resultattafel MC Bellinzona 1 - MC Grenchen |
|
Clubmeisterschaft 2017 Die Clubmeisterschaft 2017 wurde unterdessen mit den letzten beiden Runden im September beendet. Die Sieger sind: Damen: Sonja Viatte Herren: Andreas Schneider (punktgleich mit Michel Eggenschwiler) Gratulation den beiden! Schlussrangliste |
|
Auch beim Team Golf in Heimberg ein Sieg mit Grenchner Beteiligung (01.10.2017) Markus Sommer, einziger Grenchen Teilnehmer, gewann zusammen mit Christian Kühni (MC Rhone) mit einem Superresultat von 98 Schlägen über 4 Runden das Team Golf in Heimberg. Die beiden gewannen knapp vor Marvin Hauri / Martin Eicher (MC Neuendorf) und Yvonne Trachsel / Hanspeter Trachsel (MC Burgdorf). Die Gewinner Markus Sommer und Christian Kühni Die Rangliste erst mal per Bild: |
|
Grenchner Sieg beim Säuliturnier in Gerlafingen 2017 (23./24.09.2017) Vater und Sohn Edi und Andreas Schneider haben die 2017er Ausgabe des Säuliturniers in Gerlafingen gewonnen. Sie setzten sich im Finale gegen Sabrina Bürki und Mario Schneider (MC Rhone) durch. Auf dem 3. Rang und 4. Rang landeten ebenso Grenchner Paarungen. Rita Ris und Walter Bracher hatten dabei das bessere Ende für sich gegen Markus Sommer und Hanspeter Künzi. Rangliste Die Sieger Andreas und Edi Schneider |
|
Grenchner Tagessieg beim Herbstturnier in Gampel (03.09.2017) Beim traditionellen Herbstturnier in Gampel, eines der wenigen Filzturniere in der Schweiz, haben 6 Grenchner Spieler / Spielerin teilgenommen. Dabei hat unser bester Spieler auf Filz wieder zugeschlagen - und wie! Mit 86 Schlägen deklassierte Martin Kaiser das gesamte Teilnehmerfeld, bei dem fast alle Nationalmannschaftsmitglieder, die bald an der WM in Kroatien am Start sein werden, teilgenommen haben. Erstaunlich nur, dass einer der besten Filzspieler der Schweiz nicht an die WM mitreisen darf (in Kroatien wird Kombi auf Filz und Eternit gespielt)... Ein weiterer Grenchner Kategoriensieg wurde durch Markus Sommer bei den Senioren realisiert. Er hat dabei das Stechen auf Bahn 1 gegen den Einheimischen Christian Kühni gewonnen. Beide hatten 106 Schläge auf ihrem Konto. Die weiteren Ergebnisse der Grenchner findet ihr hier. Tagessieg durch Martin Kaiser - erledigt :-) Die preisberechtigten Senioren mit den beiden Grenchnern Markus Sommer (Sieger, links) und Hanspeter Künzi (7. Rang, rechts) |
|
Tournoi libre in Delémont (03.09.2017) Beim Tournoi libre in Delémont hat eine 8-köpfige Grenchner Delegation teilgenommen. Dabei gab es einen Kategoriensieg bei der gemischten Damen/Seniorinnen Kategorie durch Uschi Hirsbrunner mit 93 Schlägen. Bei den Senioren gab es mit dem 3. Rang durch Walter Bracher mit 88 Schlägen einen weiteren Podestplatz . Die weiteren Grenchner Resultate entnehmt Ihr bitte der Rangliste. |
|
Kategoriensieg beim Römerturnier in Windisch (13.08.2017) Beim traditionellen Römerturnier in Windisch hat Walter Bracher die Seniorenkategorie mit 126 Schlägen über 4 Runden gewonnen. Roland Wälti belegte in derselben Kategorie den 18. Rang. Einen weiteren Podestplatz für den MC Grenchen gab es durch Uschi Hirsbrunner, die bei den Damen/Seniorinnen den 3. Platz mit 130 Schlägen erreichte. Rangliste |
|
Berner Kantonalmeisterschaft in Studen (13.08.2017) Wie schon am GP in Burgdorf hat das gleiche Grenchner Team (Sonja Viatte, Hanspeter Künzi, Peter Viatte und Michel Eggenschwiler) eine Woche später an den Berner Kantonalmeisterschaften in Studen teilgenommen. Das Turnier war gut besucht und konnte bei besten Witterungsbedingungen durchgeführt werden. Sonja Viatte hat von der Grenchner Delegation am Besten abgeschnitten. Sie wurde nur durch Barbara Geissler vom MC Florida Studen nach Stechen geschlagen und landete somit mit guten 93 Schlägen auf dem 2. Platz. Michel Eggenschwiler erreichte mit 98 Schlägen den noch preisberechtigten 9. Rang. Hanspeter Künzi und Peter Viatte haben für einmal nur als Sponsoren fungiert. Rangliste (BangolfArena) Ein paar Impressionen von der wunderschönen Anlage im Florida in Studen: Sonja Viatte beim Stechen auf Bahn 1 Hanspeter Künzi auf Bahn 6 Rangverkündigung/span> |
|
GP von Burgdorf (06.08.2017) Am traditionellen Grossen Preis von Burgdorf waren aus mehreren Gründen (Senioren-EM, Jugend-EM, Kaderanlass) nur wenige TeilnehmerInnen anwesend. Der MC Grenchen war mit Sonja Viatte, Hanspeter Künzi, Peter Viatte und Michel Eggenschwiler mit dabei. Als Team erreichte man den 3. Rang. Sonja Viatte erreichte bei den Seniorinnen den guten 2. Rang. Sie wurde nur von Annemarie Probst vom MC Eichholz Gerlafingen geschlagen. Hanspeter Künzi verpasste das Podest knapp nach Stechen gegen Hanspeter Probst vom MC Eichholz Gerlafingen und erreichte den trotzdem guten 4. Rang. Peter Viatte wurde bei den Senioren 2 Vierter. Mit dabei war auch noch Michel Eggenschwiler als Sponsor. Vielen Dank an den MC Burgdorf für das trotz vieler Abwesender sehr gut organisierte Turnier. Ein grosser Dank gebührt auch dem Ehepaar Stefan und Prisca Beutler, welches für Frau Wick eingesprungen ist und für das leibliche Wohl gesorgt hat. Rangliste Yvonne (Turnierleiterin) und Hanspeter Trachsel bei der Siegerehrung |
|
Senioreneuropameisterschaften in Cheb (CZE) (02. - 05.08.2017) Von Mittwoch bis Samstag 02. - 05. August 2017 finden die Senioreneuropameisterschaften im Tschechischen Cheb mit Grenchner Beteiligung statt. Es sind dies Markus Sommer (Aktivmitglied), Markus Wächter (Leihspieler der Grenchner Mannschaft vom MC Eichholz Gerlafingen) und Katrin Nydegger (Passivmitglied vom MC Rüschegg Grizzlybär). Wir wünschen ihnen und allen anderen Beteiligten eine erfolgreiche Europameisterschaft. Update (03.08.2017 Morgens): Die Seniorinnen-Mannschaft ist auf Goldmedaillen-Kurs und die Senioren sind nur 2 Schläge hinter den Medaillen. Auf geht's am 2. und entscheidenden Mannschaftstag. Hopp Schwiiz! Update (03.08.2017 Abends): UNSERE SENIORINNEN HABEN DIE SILBERMEDAILLE GEWONNEN. Super gemacht! Herzliche Gratulation. Wäre da nicht die 5. Runde gewesen, wäre vielleicht sogar mehr drin gelegen. Aber das kann passieren. So ist Sport. Ich denke ihr könnt euch über eine gewonnene Silbermedaille freuen und müsst nicht einer verlorenen Goldmedaille nachtrauern. Die Herren haben leider den Sprung aufs Podest schlussendlich nicht ganz geschafft und sind auf dem 4. Rang gelandet. Für die morgigen Strokeplay-Finals hat die Schweiz noch das eine oder andere heisse Eisen im Feuer. An vorderster Front wäre da Katrin Nydegger zu erwähnen, die die Damenkonkurrenz sogar anführt. Auch noch mit dabei ist Susy Coglione. Bei den Herren mischt Daniel Büttiker vorne mit, dicht gefolgt von Pierre Köstinger und Roger Anderegg. Für Spannung ist also gesorgt. Update (04.08.2017): GOLD FÜR KATRIN NYDEGGER! Katrin spielte bereits an den ersten beiden Tagen sehr gut und ging als Führende in den Strokeplay-Finaltag. Auch hier zeigte sie ihre Klasse und Erfahrung und spielte souverän weiter. Sie siegte mit 4 Punkten Vorsprung auf die Tschechin Eva Kadlecova. Den Herren lief es nicht so gut. Nur Daniel Büttiker und Roger Anderegg schafften es in den Final. Daniel landete schlussendlich auf dem guten 8. Rang, Roger wurde 12. Update (05.08.2017): BRONZE FÜR PIERRE KÖSTINGER! Im Matchplay sind ausser Pierre alle anderen Schweizer Spielerinnen und Spieler bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Pierre wurde erst im Halbfinale durch den Deutschen Robert Kullick (der spätere Europameister) gestoppt. Und das erst nach Stechen. Das Spiel um den Platz 3 hat Pierre aber wieder ganz klar für sich entschieden. Das Nachsehen hatte dabei der Holländer Roland Klarenbeek (kein Unbekannter, spielte er doch früher schon bei den Aktiven für die Holländische Nationalmannschaft und war Spieler der BGS Hardenberg-Pötter). Resultate Team und Strokeplay Resultate Matchplay |
|
Einzelschweizermeisterschaften in Amriswil (21.
- 23.07.2017) Von Freitag bis Sonntag, 21. - 23. Juli 2017 fanden die Einzelschweizermeisterschaften in Amriswil (System: 100% Beton) statt. Wiederum haben Grenchner Spieler versucht um Medaillen oder Diplome zu kämpfen. In diesem Jahr waren dies: Martin Kaiser (Herren), Paul Vögeli und Michel Eggenschwiler (Senioren). Sportlich gesehen waren das nicht die besten Schweizermeisterschaften für die Grenchner Teilnehmer. So schnupperte Martin Kaiser zwar immer wieder mal an den vorderen Rängen, machte aber schlussendlich etwas zu viele Fehler um mit den Besten mitzuhalten. Am Schluss verpasste er nur knapp um 1 Punkt die Diplomränge und belegte den 9. Rang. Auch Michel Eggenschwiler kam nicht wirklich gut ins Turnier hinein und musste sogar um die Qualifikation der 50% Besten, die am Sonntag noch spielen durften, kämpfen. Am Schluss schaute ein einigermassen versöhnlicher 13. Rang heraus. Auch Paul Vögeli fing das Turnier eher verhalten an. Dank einem soliden Spiel an Tag 2 und 3 erreichte er mit dem 8. Rang doch noch knapp den letzten Diplomrang. Gratulation dazu! Ein Highlight war, wie immer, wenn der MC Amriswil eine Meisterschaft durchführt, die Organisation. Ihr habt diese ESM einwandfrei durchgeführt. Man fühlte sich bei euch gut aufgehoben. Vor allem das Team, das für das leibliche Wohl zuständig war, hat ganze Arbeit geleistet. Das war einfach "Spitze". Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Meisterschaft geholfen haben. Rangliste Ein paar Impressionen: Die Medaillen- und Diplom-Gewinner in der Seniorenkategorie. Ganz rechts Paul Vögeli auf dem 8. Rang Meisterschaftsbetrieb und mittendrin Martin Kaiser an Bahn 13 Guido Thoma's Crew, die für das leibliche Wohl an dieser SM zuständig waren. Wie immer in Amriswil ein Highlight! Modernste Technik hat auch im Minigolf Einzug gehalten (Daniela Pfister wird von einer Drohne gefilmt) |
|
Schweizercup Zwischenrunde in Heimberg (09.07.2017) Am Sonntag, 9. Juli 2017 hat sich das Grenchner CH-Cup Team mit Paul Vögeli, Markus Sommer, Hanspeter Künzi, Martin Kaiser, Peter Viatte und Michel Eggenschwiler in Heimberg getroffen um gegen den MSC Thun die Zwischenrunde des CH-Cup 2017 auszutragen. Dieser Cup-Match wurde schlussendlich vom Team Grenchen mit 18-6 klar gewonnen. Wie die einzelnen Resultate zeigen, war die Partie aber ausgeglichener als das Schlussergebnis aussagt. Schlussendlich haben wohl nicht unbedingt die Asse für die Grenchner entschieden, sondern das Ausnützen der zu vielen Fehler, die die Thuner gemacht haben. Somit ist das Grenchner Team für den Final vom 14./15.10.2017 in Locarno qualifiziert. Wir bedanken uns ganz herzlich für das faire Spiel und die Gastfreundschaft des Thuner Teams rund um Roland Freidig. Vielen Dank auch für das Apéro im CIS im Anschluss an den Cup-Match. Das ist eine sehr schöne Geste, die man bei den Cup-Partien zu Hause in Grenchen auch mal einführen könnte. Man hat so die Chance die Kolleginnen/Kollegen aus anderen Vereinen näher kennenzulernen. Hier das Tableau mit den Detail-Resultaten: |
|
Volksturnier 2017 (30.06. - 02.07.2017) An der Ausgabe 2017 des Volksturniers haben beachtliche 35 Spielerinnen und Spieler bei eher durchzogenem und kühlerem Sommerwetter mitgemacht. In einigen Kategorien wurde bis zum Schluss hart um den Sieg gekämpft. Zum Teil wurde hochstehendes Minigolf gespielt. So ist zu erwähnen, dass mit Yannic Brugger einer der jüngsten Teilnehmer das Bestresultat mit 60 Schlägen gespielt hat und er mit 29 Schlägen die einzige "grüne" Runde (unter 30) gespielt hat. Trotzdem war der Spass im Vordergrund. Man hat neue Bekanntschaften gemacht oder man freute sich die Konkurrenz nach einem Jahr wiederzusehen. Wir bedanken uns bei allen, die wiederum zum Gelingen dieses traditionellen Anlasses beigetragen haben. Danke an alle Spielerinnen und Spieler fürs Mitmachen, sei es als Neulinge oder als "alte Hasen", die uns jedes Jahr besuchen. Danke an die Schreiberinnen und Schreiber für ihren unermüdlichen Einsatz während dieser 3 Tage. Danke an unseren Präsidenten Peter Viatte, der die vielen "Fresskörbe" zusammengestellt hat. Und zu guter Letzt ein Dankeschön an den Pächter Hebu Freiburghaus und seine Helferinnen und Helfer, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Hier die Gewinner und die Schlussrangliste: Die Kategorien-Sieger (v.l.n.r.: Marvin Fuhrimann, Marc Weibel, Monika Marending, Yannic Brugger, Edith Künzi, Fabian Wirth) Das Gewinner-Team "Los Bombolos" (v.l.n.r.: Uschi Hirsbrunner, Yannic Brugger, Fabian Wirth) Rangliste |
|
5. Lauper-Memorial Teamgolf (27.06.2017) Traditionell fand am Dienstag nach dem Coupe Horlogère das Lauper-Memorial Teamgolf statt. Dies war bereits schon die 5. Augabe. Mitgemacht haben diesmal 16 Clubmitglieder. dies wurden wie immer gleichmässig in einen Topf A (stärkere Spieler) und einen Topf B (schwächere Spieler) eingeteilt. So gab es 8 Teams mit jeweils einem SpielerIn aus beiden Töpfen. Obenaus geschwungen hat diesmal klar das Team Andreas Schneider / Walter Bracher mit sehr guten 52 Schlägen. Auf dem 2. Platz landete das Team Hansjörg Blaser / Uschi Hirsbrunner mit 54 Schlägen und 3. wurden Peter Viatte / Edi Schneider mit 56 Schlägen. Rangliste |
|
56. Coupe Horlogère 2017 (25.06.2017) Unser traditioneller Coupe Horlogère konnte wieder einmal bei guten äusseren Bedingungen durchgeführt werden. In der 2017er Ausgabe haben 68 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Schweiz teilgenommen. Mit dabei war sogar eine Spielerin vom 1. BGC Singen aus Deutschland. Zudem hat das Senioren-Nationalkader dieses Turnier zusätzlich aufgewertet. Die Grenchner Spielerinnen und Spieler haben mit guten bis sehr guten Resultaten aufgewartet. So gab es 3 Kategoriensiege und mehrere Podestplätze. Podestplätze: Herren: Martin Kaiser, 1. Rang (83 Schläge, Tagesbestresultat!) Damen: Daniela Ceka, 1. Rang (99 Schläge) Senioren 1: Michel Eggenschwiler, 2. Rang nach Stechen mit Daniel Büttiker (90 Schläge) Senioren 2: Hansjörg Blaser 1. Rang (95 Schläge), Sepp Auer, 2. Rang (99 Schläge), 3. Rang Urs Aegerter (101 Schläge) Jugend: Yannic Brugger (111 Schläge) als einziger Jugendspieler Vielen Dank an alle Sponsoren, Helferinnen und Helfer und an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die für den reibungslosen Ablauf dieses Turniers beigetragen haben. Rangliste BangolfArena / Rangliste (PDF) Die Kategoriensieger v.l.n.r: Martin Kaiser (Herren), Daniel Künzli (Senioren 1), Yannic Brugger (Jugend), Katrin Nydegger (Seniorinnen), Hansjörg Blaser (Senioren 2), Daniela Ceka (Damen) Bahn 14 und 15 Weitschlag Bahn 4 und 5 Siegerehrung |
|
Coupe Horlogère 2017 Ein erster Bericht aus dem Grenchner Stadtanzeiger vom 22.6.2017: |
|
Clubturnier in Bern Waldau (11.06.2017) Bei besten äusseren Bedingungen fand heute das Clubturnier in Bern Waldau statt. Martin Kaiser landete als bester Grenchner mit 81 Schlägen nach Stechen auf dem 3. Platz. Er verlor das Stechen gegen den Burgdorfer Simon Marti auf Bahn 2. Mit jeweils 89 Schlägen erreichten die Grenchner Senioren Michel Eggenschwiler und Markus Sommer die Ränge 9 und 11. Die weiteren Resultate der Grenchner SpielerInnen findet Ihr in der Rangliste (siehe Link). Der MC Bern hat wieder ein einwandfrei organisiertes Turnier auf die Beine gestellt. Vielen Dank für die Gastfreundschaft und gerne wieder im nächsten Jahr. Rangliste BangolfArena Martin Kaiser beim Stechen auf Bahn 1 |
|
MSM Liga A in Gampel (26. - 28.05.2017) Nun ist das Saison-Highlight bereits wieder Geschichte. Am Wochenende nach Auffahrt, Freitag bis Sonntag 26. - 28. Mai 2017, fand die Mannschaftsschweizermeisterschaft der Nationalliga A im Wallis in Gampel statt. Dabei hat unsere Grenchner Mannschaft mit den Spielern Erich Brugger, Hansjörg Blaser, Hanspeter Künzi, Peter Viatte, Paul Vögeli, Markus Sommer, Michel Eggenschwiler und dem Leihspieler Markus Wächter und dem Coach Sonja Viatte leider ohne Erfolg versucht, auf dem schwierigen Filzbelag den Klassenerhalt zu schaffen. Nachdem sich das Team an diversen Trainings-Wochenenden und an den Tagen vor der MSM wie immer gut auf einen solchen Grossanlass vorbereitet hatte, rechnete man sich doch gute Chancen aus, den Klassenerhalt zu sichern. Allerdings war man sich bewusst, dass das kein einfaches Unterfangen sein würde. Denn die Trainingsresultate waren über das gesamte Team gesehen nie wirklich berauschend. So kam es wie es kommen musste: Nach einem sehr nervösen Start einiger der Teammitglieder (allen voran der Schreibende Michel Eggenschwiler) und vielen Fehlern beendete man den ersten Tag auf dem letzten Platz. Hinter den um den Abstieg kämpfenden Teams aus Reconvilier und Kloten. Am 2. Tag wurde es nicht wirklich besser. Da Kloten noch schlechter spielte als Grenchen, war Grenchen nach zwei Tagen gleichauf mit Kloten auf den letzten Plätzen. Reconvilier hatte unterdessen bereits einen grösseren Vorsprung auf die beiden Abstiegsplätze geschaffen. Wer die Grenchner kennt weiss, aufgeben gibt es nicht. Also versuchten wir am letzten Tag nochmal das beinahe Unmögliche zu schaffen. Rechnerisch war ja noch alles möglich. So hat das Grenchner Team schlussendlich die besten Resultate an dieser MSM gespielt und Reconvilier und Kloten hinter sich gelassen. Da Kloten aber durch den Ausfall von Beni Nicolussi (er musste wegen gesundheitlichen Problemen aufgeben) handicapiert war hat Reconvilier gratis 4 zusätzliche Punkte erreicht. D.h. es reichte schlussendlich um 2 Punkte nicht mehr Reconvilier vom 6. Platz zu verdrängen und somit war der Abstieg besiegelt. Um die Medaillen wurde auch hart gekämpft und es gab einige Überraschungen. Der MC Eichholz Gerlafingen konnte seinen Titel souverän verteidigen. Mit dabei war in diesem Team Martin Kaiser, der vom MC Grenchen ausgeliehen wurde (böse Zungen behaupten, dass dank ihm der MC Eichholz Gerlafingen Meister wurde und der MC Grenchen abgestiegen ist). Der MC Olten landete auf dem 2. Platz. Dies ist sicher eine Überraschung, da doch einige Topspieler nicht mehr dabei sind und sie mit minimalem Aufwand diesen Erfolg erreicht haben. Seit längerem wieder einmal hat der MC Neuendorf mit dem 3. Rang eine Medaille erreicht. Auch eine Überraschung ist, dass der Mitfavorit MC Burgdorf nur auf dem 4. Platz landete. Der Abgang von Reto Sommer hat hier wohl auch einen entscheidenden Einfluss gehabt. So ist Sport, einmal läuft's besser, einmal läuft's schlechter. Wie immer hat man sehr viel Zeit in Trainings investiert. Wie immer stimmte auch das Material und die Linien. Leider auch "wie immer" hatten einige Spieler mit mentalen Problemen zu kämpfen. Aufwand und Ertrag haben diesmal bei weitem nicht gestimmt. Es wäre sicher eine Überlegung wert den Aufwand inskünftig massiv runterzuschrauben. Trotz dem sportlichen Misserfolg hatte das Team eine gute Zeit miteinander. Wie schon in den letzten Jahren hatten wir ein eigenes Zelt aufgebaut (vielen Dank an Hansjörg Blaser!), wo sich das Team jederzeit zurückziehen konnte. Jeder hat sein Möglichstes gegeben. Vielen Dank an alle für ihren Einsatz. Ein spezieller Dank an unseren Coach Sonja Viatte und den zweiten Betreuer Peter Viatte. Die beiden waren nicht zu beneiden, sie hatten es sehr schwer mit uns. Es ist schwierig die richtigen Worte zu finden, wenn jemand auf einer Bahn eine 7 spielt. Jeder weiss ja selber, was er falsch macht. Vielen Dank auch dem Veranstalter MC Rhone für die Gastfreundschaft und den reibungslosen Ablauf dieses Anlasses. Wir kommen gerne wieder! Nach der MSM ist vor der MSM. Nächstes Jahr gibt es wieder eine MSM. Diesmal Nationalliga B. Wir werden alles versuchen, um den Aufstieg in die höchste Liga wieder zu schaffen. Hier die Gesamtrangliste: Rangliste Ein paar Impressionen der MSM A 2017 in Gampel: Das Grenchner Team Krisensitzung in unserem Zelt Erich unter strenger Beobachtung von Peter beim 'Gentleman' "Die 3 Herren vom Grill" :-) Hansjörg, Hanspeter, Paul Gentleman-Training Training der "Optischen" Andi Schneider beim letzten Schlag des Turniers Das Herren Podest mit Gerlafingen, Olten und Neuendorf |
|
Erfolgreiche Grenchner am Eichholzturnier in Gerlafingen (23.04.2017) Am diesjährigen Eichholzturnier in Gerlafingen haben rekordverdächtige 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom MC Grenchen mitgemacht. Das Turnier konnte bei guten äusseren Bedingungen durchgeführt werden, was natürlich für eine gute und entspannte Stimmung sorgte. Die Resultate der Grenchner konnten sich auch sehen lassen! Hier eine Liste der Podestplätze (alle anderen Resultate entnehmt Ihr bitte der Rangliste): - Mannschaft: 3. Rang: Markus Sommer, Hanspeter Künzi, Martin Kaiser, Paul Vögeli - Senioren 1: 1. Rang: Paul Vögeli (mit 91 Schlägen nach Stechen) - Seniorinnen: 2. Rang: Sonja Viatte (98 Schläge) - Senioren 2: 1. Rang: Urs Aegerter (97 Schläge) - Senioren 2: 2. Rang: Hansjörg Blaser (105 Schläge) - Damen: 3. Rang: Daniela Ceka (106 Schläge) Gratulation für diese Leistungen und die positive Werbung für den MC Grenchen. Rangliste Gute Stimmung unter den Teilnehmern bei sonnigem Wetter Auslosung für das 5er Stechen bei den Herren |
|
Bodenseecup in Romanshorn (17.04.2017) Wie jedes Jahr pilgerte eine kleine Grenchner Delegation, bestehend aus Sonja Viatte, Peter Viatte und Michel Eggenschwiler, zum traditionellen Bodenseecup in Romanshorn. Die Wetterprognosen verhiessen nichts Gutes. So kam es denn auch, dass man am Sonntag wegen Dauerregen genau eine Runde knapp durchtrainieren konnte. Eine Testrunde war nicht mehr möglich. Wenigsten war der Turniertag (Ostermontag) mehrheitlich trocken. Diese ungenügende Vorbereitung wirkte sich denn auch mehr oder weniger in der Startrunde aus. Sonja kam am Besten mit diesen erschwehrten Bedingungen klar und gewann die Seniorinnenkategorie mit 94 Schlägen (nach Stechen mit Jacqueline Arlitt - die beiden spielten bis Bahn 9 - notabene mit je einem Ass auf Bahn 8!). Die beiden Grenchner Senioren hatten mehr Mühe. Peter erspielte sich den 4. Rang bei den Senioren 2 (104 Schäge) und Michel erreichte den 6. Rang bei den Senioren (97 Schläge). Nach dem normalen Turnier fand der Cup statt, bei dem sich 8 SpielerInnen qualifizierten. Darunter war auch Sonja. Sie erreichte dort schlussendlich den 5. Platz. Rangliste Sonja beim Stechen um den 1. Platz bei den Seniorinnen |
|
Eternitturnier in Studen (09.04.2017) Am sehr gut besuchten traditionellen Eternitturnier in Studen (es waren viele NationalkaderspielerInnen anwesend), haben mit Markus Sommer und Michel Eggenschwiler auch zwei Grenchner teilgenommen. Leider musste der Grenchner Kaderspieler Martin Kaiser kurzfristig wegen Rückenproblemen absagen. Dank Katrin Nydegger (MC Rüschegg Grizzlybär), Daniel Gisin (MC Eichholz Gerlafingen) und Philippe Monnier (MC Berner Falken) konnte eine erweiterte Grencher Mannschaft zusammengestellt werden. Diese bunt gemischte Formation erreichte den sehr guten 3. Rang. Markus Sommer erreichte bei den Senioren mit 99 Schlägen den 4. Rang. Michel Eggenschwiler erspielte sich mit 101 Schlägen den 11. Rang in derselben Kategorie. Rangliste (PDF) / BangolfArena Gut besuchte Siegerehrung bei schönstem Wetter |
|
CH-Cup 2017 Auslosung (02.04.2017) Anlässlich der Baselbieter Meisterschaft in Pratteln wurden die Zwischenrunden des CH-Cup 2017 ausgelost. Das Los bescherte der Grenchner Mannschaft ein Auswärtsspiel in Heimberg gegen den MSC Thun. Diese Partie muss bis am 17. September gespielt sein. Der Gewinner ist für den Final in Locarno qualifiziert. Werner Fausch mit seinen beiden Glücksfeen bei der Auslosung des CH-Cup 2017 |
|
Gute Grenchner Resultate an der Baselbieter Meisterschaft in Pratteln (02.04.2017) Am ersten Outdoor-Turnier des Jahres, der Baselbieter Meisterschaft in Pratteln, gab es bereits sehr gute Resultate der Grenchner Spieler. So belegte die 1. Mannschaft in der Besetzung Peter Viatte, Paul Vögeli, Walter Bracher und Michel Eggenschwiler den 2. Rang. Sie wurden nur durch die zum Teil überragend spielenden Eichhölzler aus Gerlafingen geschlagen (allen voran Andreas Schneider, der die Tageswertung mit 78 Schlägen für sich entschied). Weitere Podestplätze erspielten sich Uschi Hirsbrunner mit dem 2. Rang bei den Damen/Seniorinnen mit 92 Schlägen, Michel Eggenschwiler ebenso mit dem 2. Rang (85 Schläge) bei den Senioren 1, Walter Bracher und Paul Vögeli mit dem 3. Rang (86 Schläge) auch in der Senioren 1 Kategorie und Peter Viatte mit dem 3. Rang bei den Senioren 2 mit 86 Schläge. Dies war übrigens das erste Turnier unseres Präsidenten bei den etwas älteren Senioren. Wie die Zeit doch vergeht! Ränge und Resultate aller Spielerinnen und Spieler entnehmt bitte den folgenden Ranglisten: Rangliste (PDF) / Rangliste (BangolfArena) Hier ein paar Impressionen: Was die beiden wohl wieder aushecken? Es scheint ein bisschen kühl zu sein :-) (Peter Viatte und Michel Eggenschwiler mit den neuen 60 Jahre MC Grenchen Bällen) Es wimmelt nur so von "Blauen"! Uschi Hirsbrunner und Roli Wälti beim Beobachten der 1. Bahnen |
|
Die Freiluftsaison ist mit dem Eröffnungsturnier gestartet (11.03.2017) Der MC Grenchen hat am Samstag, 11. März 2017 mit dem internen Eröffnungsturnier die Freiluft-Minigolf-Saison eröffnet. 23 Spielerinnen und Spieler haben bei besten Bedingungen gemeinsam 2 lockere Minigolfrunden gespielt. Bereits wurden sehr gute Resultate erzielt. Mit 59 Schlägen hat Erich Brugger obenaus geschwungen. Er gewann damit vor Martin Kaiser (60 Schläge) und Hansjörg Blaser (61 Schläge). Dieses Turnier war der zweitletzte Event der Wintermeisterschaft. Diese wurde traditionell mit einem Lottomatch bei Vreni Blaser am selben Abend abgeschlossen (die WM-Schlussrangliste findet ihr unter dem entsprechenden WM 2016/2017 Link). Vielen Dank an unseren Präsi Peter Viatte für die Organisation all dieser geselligen Anlässe in der Wintersaison. Neumitglied Kusi Sommer an Bahn 4 unter "kritischer" Beobachtung von Uschi Hirsbrunner und Armin Balli Der Präsident des MC Grenchen Peter Viatte an Bahn 9 in Aktion Rangliste |
|
2 Grenchner Podestplätze beim Meierhofturnier in Olten (19.02.2017) Die Grenchner Bilanz beim diesjährigen Meierhofturnier, das mit 95 TeilnehmerInnen sehr gut besucht war, war durchzogen. Für die Highlights sorgten einerseits Sonja Viatte mit ihrem Sieg in der Seniorinnen-Kategorie mit guten 88 Schlägen und andererseits Paul Vögeli der in der Senioren-Kategorie (nach Stechen mit Reinhard Zengaffinen) mit sehr guten 84 Schlägen den 3. Platz erreichte. Martin Kaiser erreichte mit 87 Schlägen bei den Herren den 6. Rang. Die restlichen GrenchnerInnen konnten ihr Potential nicht ganz nach Wunsch umsetzen. Die weiteren Ränge der 11-köpfigen Grenchner Delegation könnt ihr der Rangliste entnehmen. Rangliste Paul Vögeli und Sonja Viatte Paul Vögeli beim Stechen auf Bahn 1 |
|
Erfolgreiche Grenchner bei der Eröffnung der Turniersaison 2017 in
Olten (07./08.01.2017) Am Wochenende vom 7./8. Januar wurde die Schweizer Turniersaison 2017 mit dem traditionellen Hallenturnier in der Halle Meierhof Olten eröffnet. Mit dabei waren auch 6 Spieler und 1 Spielerin des MC Grenchen. Die Mannschaft in der Besetzung Sonja Viatte, Hanspeter Künzi, Martin Kaiser und unserem neuen Clubmitglied Markus Sommer konnte den sehr guten 2. Rang erspielen. Sie wurde nur knapp um 5 Schläge vom MC Burgdorf 1 geschlagen. Auf dem 3. Rang folgte der MC Burgdorf 2. In der Damen/Seniorinnen Kategorie schwang Sonja Viatte klar oben aus. Sie distanzierte die zweitplatzierte Heidi Stricker um 9 Schläge. Auch in der Seniorenkategorie gab es sehr gute Grenchner Resultate. Hanspeter Künzi (2. Rang), Michel Eggenschwiler (3. Rang) und unser Leihspieler Markus Wächter (4. Rang) wurden nur durch den französischen Spitzenspieler Philippe Lheritier geschlagen. Michel und Markus mussten um die Ränge 3 und 4 stechen (dieses wurde erst auf Bahn 7 entschieden). Die Resultate der anderen Grenchner Spieler entnehmt ihr bitte der Rangliste. Rangliste Das erfolgreiche Grenchner Team: v.l.n.r.: Hanspeter Künzi, Markus Sommer, Sonja Viatte, Martin Kaiser Die besten Grenchner Senioren Michel Eggenschwiler und Hanspeter Künzi |
|