Neuhausen 2001
18. Einzel-Titel für Rita Ris Am vergangenen Wochenende fanden in Neuhausen am Rheinfall die Einzel- Schweizermeisterschaften 2001 statt. Am 1. Tag fiel wegen dem schlechten Wetter 1 Runde buchstäblich ins Wasser, am Samstag und Sonntag konnte dann bei schönstem warmem Wetter gespielt werden. Vom MC Grenchen sind 1 Schülerin Melanie Blaser, 1 Juniorin Tamara Blaser, 1 Junior Dominic Meletta, 1 Senior Urs Aegerter, 3 Damen Andrea Klossner, Rita Ris, Sonja Viatte und 3 Herren Sven Jezler, Jürg Johner und Peter Viatte am Start. Melanie und Tamara als SM-Neulinge haben bereits im Training sehr gute Resultate erzielt und konnten diese dann auch im Wettkampf umsetzen und spielten hervorragend. Leider hatten beide auf der Bahn 18 einen „Unfall" und vergaben damit eine noch bessere Klassierung, Tamara wurde bei den Juniorinnen 2. und holte damit die Silbermedaille, Melanie erreichte bei den Schülerinnen den 4. Rang. Dominic lief es bei den Junioren nicht so gut und er kam nur gerade auf Rang 10. Urs hatte bei den Senioren einen harzigen Start und machte in den ersten 3 Runden für seine Verhältnisse viele Fehler. Nachher konnte er sich steigern und erreichte am Schluss den ausgezeichneten 4. Rang. Bei den Damen zeichnete sich nach dem 2. Tag ein spannender Zweikampf um den Titel zwischen Rita Ris und Heidi Stricker vom MC Effretikon ab, Sonja lag auf dem 3. Rang und hatte die Bronze-Medaille praktisch auf sicher, was bis am Schluss so blieb . Nach der 1. Runde am Finaltag lag Heidi Stricker 2 Punkte vor Rita und verteidigte diesen Vorsprung während des ganzen Wettkampfes bis zur zweitletzten Bahn, auf welcher Rita wieder 1 Punkt gutmachen konnte. In gewohnt sicherer Manier machte Rita Ris auch auf der lezten Bahn ein As und nun lag es an Heidi Stricker, dies nachzuspielen, um sich den Titel zu sichern. Leider spielten Ihr die Nerven einen Streich und Sie machte eine 3 und schenkte so quasi Rita den 18. Einzel-Titel und den 28. insgesamt. Andrea spielte ebenfalls einen guten Wettkampf und erreichte den 6. Rang. Bei den Herren spielte Peter einen Berg und Tal Wettkampf. Nach einer sehr guten Startrunde, folgten zwei für die Kategorie Herren schlechte Runden, dann folgten wieder 2 Superrunden und die zwei letzten waren wieder nur Durchschnitt, was Ihm den 17. Schlussrang einbrachte. Sven spielte von den 7 Runden fünfmal 31 und war bei den Glücklichen, die mit dem 21. punktgleich waren und in den Final nachgezogen wurden. Dabei war er in bester Gesellschaft mit Michel Eggenschwiler, dem Titelverteidiger und Sämi Hofer, die 2 Bestklassierten in der Rankingliste. Sein Schlussrang war schliesslich der 21. Jürg spielte am 1. Tag super und war mit 62 Punkten bei den Besten dabei. Leider lief es Ihm am 2. Tag nicht mehr und er verfehlte den Final um 2 Punkte und wurde 31. 2 ehemalige Grenchner Clubmitglieder spielten ebenfalls eine hervorragende SM, nämlich Erich Schmid, der bei den Senioren einen souveränen Sieg feierte, und Marco Meletta, der als neuer Einheimischer bei den Herren den sehr guten 8. Rang belegte. Bei den Herren gab es übrigens auch einen Krimi zwischen Vitus Spescha und René Bürgin. René führte während des ganzen Wettkampfes, machte aber in der Schlussrunde eine 4 auf dem Weitschlag, was Vitus einen Punkt Vorsprung eintrug, den er bis ins Ziel nicht mehr abgab und erstmals Schweizermeister Aegerter Werner
|